- Glockenschwengel
- Glockenschwengelm\Penis.Glocken=Hoden;
⇨Schwengel.1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Glockenschwengel, der — Der Glockenschwêngel, des s, plur. ut nom. sing. der Schwengel an einer Glocke, wodurch sie in Bewegung gesetzet wird. S. Schwengel … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Glockenschwengel — Glọ|cken|schwen|gel 〈m. 5〉 = Glockenklöppel * * * Glọ|cken|schwen|gel, der: ↑ Klöppel (1 a). * * * Glọ|cken|schwen|gel, der: ↑Klöppel (1 a) … Universal-Lexikon
Bembel — Bẹm|bel 〈m. 5; hess.〉 Steinkrug für Apfelwein [→ baumeln, bammeln] * * * Bẹm|bel, der; s, [zu landsch. bampeln = baumeln, pendeln]: a) (landsch., bes. westmd.) Glockenschwengel; kleine Glocke; b) (hess.) Krug für Apfelwein. * * * Bẹm|bel, der; … Universal-Lexikon
Klöppel — Klöppel: Das aus dem ‹Ost›mitteld. stammende Wort für »Glockenschwengel« (veraltet auch für »Trommelstock, Paukenschläger, Knüppel«) ist eine Bildung zu mitteld. niederd. kloppen (vgl. ↑ klopfen) und bedeutet demnach eigentlich »Klopfer«. Die… … Das Herkunftswörterbuch
klöppeln — Klöppel: Das aus dem ‹Ost›mitteld. stammende Wort für »Glockenschwengel« (veraltet auch für »Trommelstock, Paukenschläger, Knüppel«) ist eine Bildung zu mitteld. niederd. kloppen (vgl. ↑ klopfen) und bedeutet demnach eigentlich »Klopfer«. Die… … Das Herkunftswörterbuch
Klöppelarbeit — Klöppel: Das aus dem ‹Ost›mitteld. stammende Wort für »Glockenschwengel« (veraltet auch für »Trommelstock, Paukenschläger, Knüppel«) ist eine Bildung zu mitteld. niederd. kloppen (vgl. ↑ klopfen) und bedeutet demnach eigentlich »Klopfer«. Die… … Das Herkunftswörterbuch
Amendingen — Kreisfreie Stadt Memmingen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Cape Neddick Light — Das Cape Neddick Lighthouse ist ein Leuchtturm, der sich auf Nubble Island, einer kleinen Felseninsel ca. 200 Meter vor Cape Neddick Point, York Beach, York County, Maine, Vereinigte Staaten, befindet. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Dreieinigkeitskirche (Buxach) — Die Dreieinigkeitskirche Eines der vielen Wappen der Kirchenstifter an der Rückwand unter der Empore … Deutsch Wikipedia
FLATZ — Wolfgang Flatz (Oktober 2008) Wolfgang Flatz (* 4. September 1952 in Dornbirn, Vorarlberg) ist ein österreichischer Aktionskünstler, Bühnenbildner, Musiker und Komponist. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia